Projekttag: Handwerk mit „Meistern an Schulen“

Der Projekttag „Meister an Schulen“ war ein wertvolles Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe. An verschiedenen Stationen hatten sie die Möglichkeit, in die Welt des Handwerks einzutauchen und von erfahrenen Meistern zu lernen.
Herr Keller, der KFZ-Meister, zog die Aufmerksamkeit der Schüler und Schülerinnen auf sich, als er ihnen zeigte, wie man fachmännisch Räder von einem Auto abnimmt und wieder anschraubt. Mit Geduld und Präzision erklärte er jeden Schritt, und die Schüler und Schülerinnen waren begeistert, selbst Hand anzulegen. Doch das war nicht alles – sie lernten auch, wie man ein Fahrzeug von innen professionell reinigt. Dabei mussten sie besonders aufpassen, dass die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge nicht beschädigt oder verkratzt wurden.
An einer anderen Station widmeten sich die Schüler und Schülerinnen dem Lackieren von gebrauchten Möbeln. Zuerst mussten die Möbel abgeschliffen, dann grundiert und schließlich lackiert werden. Die Verwandlung der alten, abgenutzten Stücke in strahlende, neuwertige aussehende Möbel war ein beeindruckender Anblick und erfüllte die Schüler mit Stolz.
Frau Pregel, die Friseurin, die an einer weiteren Station tätig war, brachte den Schülern und Schülerinnen an Übungsköpfen verschiedene Frisiertechniken bei. Mit geschickten Händen und einem Auge für Details zauberten die Schüler und Schülerinnen kunstvolle Frisuren und lernten dabei, wie wichtig Präzision und Kreativität in diesem Beruf sind.
Frau Geisenhainer, eine erfahrene Erzieherin, zeigte den Schülern und Schülerinnen, wie man einfache Bastelarbeiten mit Kindern durchführt. Gemeinsam gestalteten sie dekorative Gläser mit Schneeglöckchen-Motiven. Die Freude und Begeisterung der Schüler und Schülerinnen beim Basteln war ansteckend, und die fertigen Werke waren wahre Kunstwerke.
An der letzten Station führte Herr Ullrich Federle, ein Berufsschullehrer im Ruhestand, die Schüler und Schülerinnen in die Kunst der technischen Zeichnungen ein. Mit ruhiger Hand und einem scharfen Blick für Details fertigten die Schüler präzise Zeichnungen von räumlichen Objekten an. Die Genauigkeit und Sorgfalt, die dabei erforderlich waren, beeindruckten die Schüler und Schülerinnen zutiefst.
Dieser Projekttag war mehr als nur eine schulische Veranstaltung – er war eine Reise in die Welt des Handwerks, die die Schüler und Schülerinnen zu mehr Selbstbewusstsein führte und ihnen wertvolle Fähigkeiten vermittelt hat. Die Begeisterung und der Stolz, mit dem sie über ihre Erfahrungen erzählten, zeigten, dass dieser Tag für sie ein unvergessliches Erlebnis war.




