Löten einer elektronischen Schaltung


Faszinierende Schaltungen im Unterricht

Elektroingenieur Mark Bittmann besuchte die Heinrich-Sinz-Schule, um den Schülern die Kunst des Lötens näherzubringen. Sein Kurs fand im Rahmen des Förderprogramms „Meister an Schulen“ statt und brachte den jungen Technikbegeisterten wertvolle praktische Erfahrungen.

Löten einer elektronischen Schaltung

Zu Beginn demonstrierte er, wie Widerstände korrekt auf eine Platine gelötet werden. Die Schüler eigneten sich wichtige Löttechniken an und übten mit großer Konzentration.

Nachdem sie die Grundlagen sicher beherrschten, setzten sie ihr Wissen in einem spannenden Elektronik-Projekt um: Sie konstruierten eine Schaltung, die LEDs wie ein flackerndes Lagerfeuer leuchten ließ.

Dabei erfuhren sie nicht nur, wie Widerstände, Transistoren und Kondensatoren zusammenwirken, sondern entwickelten auch ein tieferes Verständnis für elektronische Schaltungen. Mit Begeisterung und Ausdauer arbeiteten sie an ihren Projekten – und am Ende konnten sie stolz auf ihre selbstgebauten Schaltungen blicken.